Skip to main content

Frühe Gemälde 1949 – 1960

Die frühen Gemälde, meist undatiert, die Schubert während des Studiums, in seiner ersten Schaffensphase als freischaffender Künstler und während seines Aufenthaltes in Istanbul malt, zeigen deutlich Grundzüge seines künstlerischen Schaffens: Einzelfiguren stehen in einem durch Farbe und Gegenstand angedeuteten Raum oder sind eingebettet in eine monochrome Farbfläche.

Seine frühen Bildnisse und Figurenstudien sind bereits Ausdruck existenzieller Verfasstheit. Die aus geordneten Farbflächen konzipierten Landschaftsbilder können als malerische und formale Umsetzung persönlicher Eindrücke und Erlebnisse gelesen werden.

Selbstbildnis als Clown, 1949
Öl auf Karton, 37 x 28 cm
Museum der Moderne, Salzburg
Selbstbildnis, um 1950
Öl auf Leinwand, 100 x 76 cm
Privatbesitz
Selbstbildnis, 1956
Öl auf Leinwand, 140 x 90 cm
Privatbesitz
Figurenstudie
Öl auf Leinwand, 120 x 90 cm
Privatbesitz
Geistesgestörter, 1954
Öl auf Leinwand
Kunstpreis der Jugend 1956
Privatbesitz
Bildnis Prof G., um 1956
Öl auf Leinwand
126 x 106 cm
Privatbesitz
Aktstudie
Öl auf Leinwand
120 x 90 cm
Privatbesitz
Ohne Titel
Öl auf Leinwand
130 x 79 cm
Privatbesitz
Ohne Titel
Öl auf Leinwand
139 x 89,5 cm
Sammlung C.S.
Lappland, um 1956
Öl auf Leinwand, 60 x 101 cm
Sammlung T.W.
Istanbul, winterlicher Hafen, 1959
Öl auf Leinwand, 100 x 140 cm
Museum der Moderne, Salzburg
Ohne Titel, um 1960 (Istanbul)
Öl auf Leinwand, 90 x 139 cm
Privatbesitz
Orientalische Reiter, um 1960
Öl auf Leinwand, 75 x 105,5 cm
Privatbesitz
Maidemonstration, um 1960
Öl auf Leinwand, 90 x 139 cm
Privatbesitz
Ohne Titel, um 1960 (Marmarameer)
Öl auf Leinwand, 70 x 100 cm
Privatbesitz
Ohne Titel, um 1960 (Marmarameer)
Öl auf Leinwand, 90 x 139 cm
Sammlung R.F.